Veranstalter:
Martin OE1MVA (SOTA-Regionalmanager OE1)
Martin OE3VBU (SOTA-Regionalmanager OE3 und OE4)
Landesverband Wien im ÖVSV
Allgemeines:
Diese Challenge wurde ins Leben gerufen, um die Teilnahme an dem SOTA-Programm in der OE-Ostregion (Wien, Niederösterreich und Burgenland) zu fördern. Teilnahmeberechtigt sind alle lizensierten Funkamateur:innen und alle SWL's.
Alle eingereichten Funkverbindungen müssen im Einklang mit den jeweiligen nationalen und internationalen Bestimmungen sein, es gelten außerdem die allgemeinen Regeln des SOTA-Programms (https://www.sota.org.uk/Joining-In/General-Rules).
Dauer der Challenge:
1.5.2025, 0000 MESZ – 31.10.2025 2359 MEZ
Gewertet werden Funkverbindungen zu Gipfeln in der Assoziation OE - Österreich.
Innerhalb der OE-Ostregion werden folgende Bereiche definiert:
OE1-Wien (OE/WI-xxx)
OE3-Niederösterreich (OE/NO-xxx) mit den Unterteilungen in die Bereiche
• Waldviertel
• Weinviertel
• Mostviertel
• Industrieviertel
OE4-Burgenland (OE/BL-xxx)
Anmerkung zur Gipfelliste: Grenzberge an der Grenze Mostviertel – Industrieviertel werden ausschließlich als Summits im Industrieviertel gewertet.
Die Challenge wird in folgenden Klassen gewertet:
Aktivierer
Chaser
SWLs
Grundsätzlich gelten die allgemeinen Programmregeln des SOTA-Programms in der aktuell gültigen Fassung. Davon abweichend wird die Anzahl der Punkte wie folgt vergeben:
Klasse Aktivierer und Chaser:
Aktivierung/Chasen eines beliebigen Summits innerhalb OE: 1 Punkt
Aktivierung/Chasen eines Summits innerhalb eines Bereiches der OE-Ostregion: 2 Punkte
Multiplikatorpunkte:
Summits in mindestens 3 Bereichen der OE-Ostregion: x2
Summits in allen 6 Bereichen der OE-Ostregion: x3
Aktivierer können entsprechend den allgemeinen SOTA-Regeln für Summit-to-Summit-QSOs ebenfalls Chaserpunkte erzielen.
Klasse SWLs:
Gehörtes QSO mit der Gipfelexpedition eines Summits innerhalb OE: 1 Punkt
Gehörtes QSO mit der Gipfelexpedition eines Summits innerhalb eines Bereiches der OE-Ostregion: 2 Punkte
Multiplikatorpunkte:
Gewertete Gipfel in mindestens 3 Bereichen der OE-Ostregion: x2
Gewertete Gipfel in allen 6 Bereichen der OE-Ostregion: x3
Preise:
Alle Einsendungen werden mit einem Teilnehmer:innendiplom bestätigt. Die Diplome werden ausschließlich als pdf-Datei versendet.
Der bzw. die Erstplazierte jeder Klasse bekommt ab mindestens 3 Einsendungen in der jeweiligen Klasse eine Trophäe.
Teilnahmeantrag:
Für Aktivierer und Chaser mittels Antragformular. Gewertet werden aussschließlich Verbindungen, die in der SOTA-Datenbank eingetragen sind.
Für SWLs mittels untenstehendem Antragsformular, zusätzlich ist ein Log im ADIF-Format zu übermitteln.
Einsendung an die SOTA-Regionalmanager der OE-Ostregion:
OE1: Martin Wytek OE1MVA (oe1mva@oevsv.at)
OE3 und OE4: Martin Bobal OE3VBU (oe3vbu@oevsv.at)
oder an den Landesverband Wien im ÖVSV (oe1_office@ml.oevsv.at)
Einsendeschluss: 15.11.2025 2359 MEZ
Antragsformular (in progress)
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)